
Innovative Behandlungskonzepte im Teamansatz — Von Analog zu Digital
Digitale Technologien haben den Teamansatz zwischen Zahnärzten und Zahntechnikern verändert und ermöglichen erweiterte diagnostische Informationen, bessere Kommunikation und eine höhere Vorhersagbarkeit. Der Vortrag zeigt den gegenwärtigen Status und zukünftige Perspektiven für die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Zahntechnikern auf.
Digitale Technologien haben den Teamansatz zwischen Zahnärzten und Zahntechnikern verändert und ermöglichen erweiterte diagnostische Informationen, bessere Kommunikation und eine höhere Vorhersagbarkeit. Mit dem Transfer des Wax-up auf monolithische Polymermaterialien stehen neue Optionen für die klinische Beurteilung von Ästhetik und Funktion zur Verfügung. CAD/CAM-gefertigte bimaxilläre Schienen ermöglichen die eingehende Untersuchung des endgültigen Behandlungsziels in reversiblen Testläufen. Da die Schienen herausnehmbar sind, können in dieser Phase chirurgische, parodontologische und restaurative Vorbehandlungen integriert werden. In funktioneller Hinsicht liefert der Testdurchlauf mit der endgültigen Restauration wichtige Informationen im Sinne eines Langzeit-Registrats. Insbesondere das Okklusionsdesign von monolithischen Keramikrestaurationen wird von dieser Vorgehensweise profitieren. Die Übertragung auf definitive Restaurationen kann in mehrere Behandlungsschritte unterteilt werden, wodurch sich die Risikofaktoren bei komplexen Rehabilitationen minimieren lassen. Der Vortrag zeigt den gegenwärtigen Status und zukünftige Perspektiven für die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Zahntechnikern auf.
Änderungen vorbehalten