
High—Speed—Sintern: wird heute beim Sintern von Zirkonoxid gezaubert?
High-Speed-Sintern – ist das das Zauberwort bei Zirkonoxid? Was bedeutet es und welchen Einfluss hat das schnelle Sintern von Zirkonoxid auf seine mechanischen und optischen Eigenschaften? Können auch alle Indikationsbereiche damit abgedeckt werden? All diese Frage werden im Rahmen dieses Vortrags beantwortet.
Die Entwicklung von Zirkonoxid schreitet rasch voran. Von einem opaquen Gerüstwerkstoff wurde in den letzten Jahren ein ästhetisches Material für monolithische Restaurationen. Aber nicht nur die Zusammensetzung des Werkstoffes wird stets optimiert, sondern auch seine Verarbeitung. Heute ist es möglich, den Werkstoff in kurzer Zeit zu fräsen und zu Sintern. Das High-Speed-Sintern erfolgt in etwa 30 Minuten. Hier wird das kreidige Material in einen harten Zustand mit seiner Endfestigkeit überführt. Aber ist schnell immer gut? Diese Fragen in Bezug auf die mechanischen und optischen Eigenschaften werden im Rahmen dieses Vortrags beantwortet. Dabei werden eigene Untersuchungen mit der vorhandenen wissenschaftlichen Literatur vorgestellt und kritisch diskutiert.
Änderungen vorbehalten