
3D—gedruckte Totalprothesen im Laboralltag: Digital — passgenau — hochästhetisch — gewinnbringend
Das 2-Gänge-Menü für jedes Labor – Full Denture System gepaart mit 3D-Druck. Produktmanager Hansgeorg Kaul, F&E Entwickler Gerrit Scholz und die beiden Expertinnen Eva Kolb und Silke Zügel von der Vita Zahnfabrik zeigen auf, wie im bewährten Ceramill-System kombiniert mit 3D-Druck-Technologie kosteneffiziente und hochästhetische digitale Prothesen erstellt werden.
Kosteneffizienz gepaart mit hoher Ästhetik! Das Ceramill Software-Modul "Full Denture System (FDS)" in Kombination mit dem 3D-Drucker Nextdent 5100 for Ceramill ebnet alle Wege, um im System ab sofort mit 3D-Druck-Technologie zu arbeiten. Möglich sind nun kostengünstige und individuell gedruckte Prothesenbasen in Kombination mit Konfektionszähnen von führenden Zahnherstellern, welche sich basal wie auch okklusal volldigital an jede Gegebenheit adaptieren lassen. Produktionsseitig liegt die Besonderheit des fds-Workflows auf einem gemeinsam mit 3DSystems entwickelten „for Ceramill“ Support- und Buildstyle, einem eigens entwickelten Level-Tool, sowie eines automatischen Nestings der Prothesen auf der Bauplattform.
Hansgeorg Kaul: No financial interest to dislose
Silke Zügel: No financial interest to dislose
Eva Kolb: No financial interest to dislose
Änderungen vorbehalten