Videos
In diesem Zirconia Clue #5 dreht sich alles um das Einfärben. Benjamin Votteler von Dentaltechnik Votteler zeigt Tipps & Tricks zum Einfärben von Zirkonoxid Restaurationen vor dem Sintern.

In this tip Benjamin Votteler from Dentaltechnik Votteler in Germany gives useful tips for the processing of un-sintered zirconia after milling. #NoSurpriseZirconia

In diesem Zirkonoxid-Hinweis von Benjamin Votteler, MDT von Dentaltechnik Votteler in Deutschland, erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Restaurationen sorgfältig vom Rohling trennen und welche Werkzeuge am besten verwendet werden.

In diesem Zirkoniumdioxid-Hinweis von Benjamin Votteler, MDT von Dentaltechnik Votteler, erhalten Sie einige gute Tipps zum Nesting von Restaurationen. Schauen Sie jetzt zu und profitieren Sie von einem echten Dental-Experten. #NoSurpriseZirconia

In diesem Video-Tutorial zeigen wir dir eine Möglichkeit der kosteneffizienten und zeitsparenden Fertigung von Totalprothesen innerhalb des Ceramill Workflows. Das Fräsen von Zahnkränzen und Prothesenbasen mit den Ivotion-Materialien von Ivoclar ist seit dem Software-Upgrade 4.1. erhältlich.






Hochtransluzent, integrierter Farb- und Transluzenzverlauf und 1000 MPa im 3-Punkt Biegefestigkeitsversuch – das macht unser neuestes Zirkonoxid Zolid Gen-X unschlagbar und zu einem wahren Allrounder – von Einzelkrone bis 14-gliedrige Brücke ist alles möglich. In dieser Webinaraufzeichnung (März 2020) stellt euch unsere Trainerin Barbara Wetzel das Universal Zirkon noch genauer vor. Neben Portfolio, Materialeigenschaften und Verarbeitungstipps, gewährt sie auch Einblicke in die Produktionsstätte von Amann Girrbach in Österreich, wo das hochästhetische Multilayer Zirkonoxid hergestellt wird.

Axel Reichert, Teamleiter Material in unserer Forschung & Entwicklung, gibt in dieser Webinaraufzeichnung (Oktober 2017) tiefe Einblicke in die Zolid DNA Generation Zirkonoxidherstellung bei Amann Girrbach. Neben dem generellen Herstellungsprozess erläutert er die Einflussnahme auf die hohe Qualität, durch das Feinjustieren verschiedenster Stellschrauben während des Prozesses, so dass unsere Kunden von den besten Eigenschaften profitieren.

Nach dem Sintern können Zolid Restaurationen mit Verblendkeramiken oder Malfarben veredelt und individualisiert werden. Die Wahl der richtigen Hilfsmittel ist entscheidend für den Erfolg.

Dieses kurze Tutorial zeigt wie man diese Werkzeuge richtig einsetzt für eine schonende Bearbeitung der Zirkonoxid Restaurationen vor dem Sintern.

Dieses kurze Tutorial zeigt die richtige Auswahl der Werkzeuge für hochglänzende Oberflächen der Zirkonoxid Restaurationen.

Dieses Tutorial zeigt den Einsatz der Präparationswerkzeuge des Zolid Preparation Dent Kits, mit welchen Stümpfe optimal für den CAD/CAM gefertigten Zahnersatz aus Zirkonoxid vorbereitet werden können. Das Zolid Preparation Dent Kit wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Fischer und Benjamin Votteler, ZTM, erstellt und ist auf den Ceramill CAD/CAM Workflow abgestimmt.


Dieses Tutorial zeigt den Einsatz der Präparationswerkzeuge des Zolid Preparation Dent Kits, mit welchen Stümpfe optimal für den CAD/CAM gefertigten Zahnersatz aus Zirkonoxid vorbereitet werden können. Das Zolid Preparation Dent Kit wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Fischer und Benjamin Votteler, ZTM, erstellt und ist auf den Ceramill CAD/CAM Workflow abgestimmt.


Dieses kurze Tutorial zeigt die speziell entwickelten Werkzeugen für die Hochglanzpolitur der eingesetzten Zirkonoxoid Restauration auch im Patientenmund.
Diese Schnelleinfärbetechnik kann für alle weißen Zirkonoxide verwendet werden. Im Folgenden werden die Arbeitsschritte anhand einer Zolid HT+ White Krone dargestellt.
Diese Einfärbetechnik kombiniert Pinsel- und Tauchtechnik und kann für alle weißen Zirkonoxide verwendet werden. Im Folgenden werden die Arbeitsschritte anhand einer Zolid HT+ White Krone dargestellt.
Diese Methode ist ideal geeignet für eine einfache und schnelle monochrome Einfärbung von Zolid Restaurationen, die anschließend verblendet werden.
Diese Methode kann für alle weißen Zirkonoxide verwendet werden. Im Tutorial werden die Arbeitsschritte anhand einer dreigliedrigen Seitenzahnbrücke aus Zolid FX White und einer viergliedrigen Frontzahnbrücke mit Gingiva-Anteil aus Zolid HT+ White dargestellt.
Amann Girrbach Trainer und Zahntechnikerin Barbara Wetzel erklärt dir in diesem Video wie du ausgehend von nur 7 Basisfarben alle 16 VITA Farben durch eine einfache Einfärbetechnik mittels dem Ceramill Stain&Glaze oder Essentials Kit erreichen kannst. In diesem Video-Tutorial wird das Malfarbenkonzept exemplarisch an einer helleren (A1 in A2) und einer dunkleren (B2 in B4) Farbe gezeigt. Das Konzept kann natürlich auf alle Farben gemäß der Farbzuordungstabelle im Einfärbeguide angewandt werden – wir empfehlen daher die Verwendung dieses Tutorials mit dem Guide, abrufbar unter https://www.amanngirrbach.com/zolid-einfaerbetechnik Es werden drei unterschiedliche Techniken – je nach ästhetischen Ansprüchen und gewünschter Individualität – gezeigt: - Basic Esthetics – Maltechnik mit Dentinfarben - Medium Esthetics – Maltechnik mit Dentinfarben & Effektmassen - High Esthetics – Cutback-Technik
