Videos
In diesem Video-Tutorial wird der Arbeitsablauf "Kopieren des präoperativen Designs" erklärt. Dieser Wizzard-schritt wird automatisch gestartet, sobald ein präoperativer Scan im AG.Live-Patientenfall verfügbar ist.
In diesem Tutorial erklären wir die neueste Funktion des Ceramill DRS Software Upgrades (1.4). Über die Cloud-Plattform AG.Live können Labore das Konstruieren von Restaurationen für Praxen in einem integrierten Workflow übernehmen. In diesem Beispielfall wird eine monolithische Zirkonoxidkrone vom Labor konstruiert und in der Praxis hergestellt.
Der Ceramill Software Manager ermöglicht sowohl dem Labor als auch der Praxis einen Überblick über die aktuell installierten Software-Versionen, deren verfügbare Updates sowie die Software-Komponenten. So lassen sich neue Softwarepakte einfach aktualisieren und installieren.
Die neuste Software Upgrade Version 4.4 erweitert die Ceramill Software um unzählige, kostenfreie Features. In dieser Aufzeichnung vom 07. Juli 2023 präsentiert Ihnen Romy Göhler Tipps und Tricks rund um die neuen, zusätzlichen Funktionen und deren Anwendung.

Auch Ceramill Match 2 wartet seit dem Software Upgrade 4.4. mit einigen neuen Features auf. Neben dem Dark Mode und dem C-Clamp Halter haben Sie nun auch die Möglichkeit der neuen Frässtrategie „Diamond Finish“.
Das Software Upgrade 4.4. bringt Ihnen für den Ceramill Map viele neue Features für mehr Flexibilität, Effizienz und Zeitersparnis in Ihrem Laboralltag. Dieses Video zeigt Ihnen alle Neuheiten rund um den Scanner.
Das kürzlich veröffentlichte Ceramill Software Upgrade 4.4 hat es in sich! Neben neuen Funktionen in der Ceramill Mind CAD Software, wie hier im Video gezeigt, gibt es auch einige neue Performance-Booster und Highlights für die Scan-Software Ceramill Map und CAM Software Ceramill Match 2.
In diesem ausführlichen Webinar erklären Romy Göhler und Martin Liebel, beide Trainer unseres Trainer Teams in Pforzheim, die umfassenden Neuerungen und Funktionen des Software Upgrades 4.3. Neben den grundsätzlichen Neuerungen in der Ceramill Mind CAD und der Ceramill Match2 CAM Software, wird u.a. auch detailliert die neue Design Funktion einer anatomischen Schiene gezeigt.


Bringen Sie Ihren täglichen Workflow und die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf das nächste Level - mit Hilfe der Digitalisierung und Ceramill DRS. Auf der IDS 2023 demonstrierten Dr. Cyrus Alamouti und ein engagiertes Team von Amann Girrbach Mitarbeitern die verschiedenen Möglichkeiten und den ganzheitlichen Ansatz von Ceramill DRS. Die Lösung für Direktrestaurationen bietet eine neue Herangehensweise für digitalisierte Teamarbeit und Direktversorgungen mit perfekten Ergebnissen.


In diesem CAD Clue erklärt Ihnen AG Trainer Martin Liebel wie Sie mit der neuen Indikation anatomische Schiene, die Zahnaufstellung mit einer designten Schiene verschmelzen können.

In diesem Tutorial erklärt Wibke Rosin, Ceramill DRS Produktspezialistin, die verschiedenen Optionen die die Ceramill Mind DRS Software bietet, um Präparationsgrenzen einfach und schnell anlegen zu können.

In diesem Tutorial zeigt Ihnen Wibke Rosin, Ceramill DRS Produktspezialistin, die Ceramill Mind DRS Software und wie man damit schnell und einfach eine Krone konstruiert.

Wibke Rosin, Ceramill DRS Produktspezialistin, erklärt in diesem Video die Werkzeuge innerhalb der Ceramill Mind DRS Software, die einem zur Verfügung stehen, um kleinere Restaurationen detaillierter auszugestalten.

Wibke Rosin, Ceramill DRS Produktspezialistin, erklärt in diesem Tutorial das Nesting der Restauration innerhalb der Ceramill Mind DRS Software, bevor der Datensatz an die Fräsmaschine übertragen wird.

Wibke Rosin, Ceramill DRS Produktspezialistin, erklärt in diesem Video das Design einer Einzelkrone innerhalb der Ceramill Mind DRS Software und geht im Anschluss daran auf das richtige Platzieren dieser Arbeit im gewünschten Material ein.

Wie du eine adjustierte Schienenoberfläche in Ceramill M-Splint digital erzeugen kannst, erklärt dir AG Trainer Martin Liebel in diesem CAD Clue. Du möchtest noch mehr über Ceramill CAD Software Upgrade 4.2 (Juli 2022) wissen? Dann registriere dich jetzt in unter academy.amanngirrbach.com und schau dir das komplette Webinar an: https://academy.amanngirrbach.com/de/video/ceramill-mind-match-upgrade-4-2/6186/

In diesem CAD Clue zeigt dir AG Trainerin Romy Göhler, wie man am besten ein Emergenzprofil anlegt. Wenn du mehr Tipps, Tricks, Features und Funktionen zum Software Upgrade 4.2 wissen möchtest, schau dir das komplette Upgrade Webinar in unserer Academy an: https://academy.amanngirrbach.com/de/video/ceramill-mind-match-upgrade-4-2/6186/

Seit dem Software-Upgrade 4.2 (Juli 2022) kannst du in der Ceramill Mind CAD Software auch eigene Bibliothekszähne anlegen. Wie das genau funktioniert, zeigt dir in diesem Video Amann Girrbach Trainerin Barbara Wetzel. Eine umfassende Übersicht über die Features und Funktionen gibt es im kompletten Webinar zum Upgrade 4.2 in der Academy. Jetzt anschauen: https://academy.amanngirrbach.com/de/webinar/?format=on-demand

Alles zum Thema Zahnplatzierung und Freiformen in der CAD Software Ceramill Mind erfährst du in diesem Video von AG Trainerin Fatima Karaki. Sie zeigt dir die Neuerungen des Software Upgrades 4.2 (Juli 2022). Wenn du noch mehr zum Ceramill CAD Software Upgrade 4.2 wissen möchtest, registriere dich jetzt unter academy.amanngirrbach.com und schau dir das detaillierte Webinar an: https://academy.amanngirrbach.com/de/video/ceramill-mind-match-upgrade-4-2/6186/

In diesem CAD Clue erfährst du von unserem Trainer Erhan Erbil mehr zum Thema Gingiva Design in der Ceramill M-Build Software. Seit dem Software Upgrade 4.2 (Juli 2022) ist es nun möglich eine Gingiva Maske zu erstellen., Wenn du noch mehr zum aktuellen Ceramill CAD Software Upgrade wissen möchtest, findest du ein komplettes Upgrade Webinar in unserer Academy: https://academy.amanngirrbach.com/de/video/ceramill-mind-match-upgrade-4-2/6186/
In diesem kurzen Video gibt Benjamin Votteler, ein langjähriger erfahrener Zolid-Zirkoniumdioxid-Anwender, wertvolle Tipps für den Designprozess von Zirkoniumdioxid-Restaurationen.

In diesem Video-Tutorial zeigen wir dir eine Möglichkeit der kosteneffizienten und zeitsparenden Fertigung von Totalprothesen innerhalb des Ceramill Workflows. Das Fräsen von Zahnkränzen und Prothesenbasen mit den Ivotion-Materialien von Ivoclar ist seit dem Software-Upgrade 4.1. erhältlich.


Modelgussarbeiten können jetzt auch komplett digital und metallfrei mit dem Hochleistungspolymer UltaireTM AKP und dem Ceramill System hergestellt werden. Wer ist Solvay und was sind die Besonderheiten? Wie funktioniert die Herstellung von Klammerprothesen mit dem Hochleistungspolymer Werkstoff UltaireTM AKP von Solvay? Das und mehr erklärt Amann Girrbach Trainer Thomas Gienger in dieser Webinaraufzeichnung (Oktober 2018).

Thomas Gienger, AG Kursreferent, stellt in diesem Tutorial den digitalen Workflow des Ceramill M-Gin Softwaremoduls vor, und wie man nun komplett digital und einfach, eine implantatgetragene, weitspannige Brücke mit Gingivaanteilen (Ceramill REAX Brücke) erstellen kann.

Das Ceramill Mind CAD Software Update 3.14 (Q4 2019) und Ceramill FDS ermöglichen die digitale Herstellung von Einzelkiefer-Prothesen. Dieses Video zeigt in aller Kürze den Workflow und die neuen Software-Features. 2015 ermöglichte das Ceramill Full Denture System (FDS) erstmals die digitale Fertigung von Totalprothesen in Wachs bis zur Einprobe. Seit Beginn 2018 ist es auch möglich, mit der Integration von VITA VIONIC in Ceramill FDS, Totalprothesen in Kunststoff fertigzustellen. Mit dem Design von Einzelkiefer-Prothesen geht die Entwicklung der Bereitstellung von integrierten, digitalen Fertigungsmöglichkeiten von Zahnprothesen erneut einen weiteren Schritt voran.
Mit dem Ceramill Mind Software Update 3.14 ist es so einfach und effizient wie noch nie, eine implantatgetragene Brücke mit Gingivaanteil herzustellen*. Die neuen Features vereinfachen vor allem die Herstellung von Hybrid-Konstruktionen – jetzt ist es möglich, bei REAX (Reliable all on-x) Hybrid Restaurationen die Suprakonstruktion und die individuellen Kronen in einem Schritt zu konstruieren und ohne manuelle Nacharbeit zu fertigen. Dieses Video zeigt die Highlights der aktualisierten Software-Version (verfügbar weltweit ab Mitte Dezember 2019). *Für die Herstellung dieser Indikationen wird zusätzlich zum Ceramill M-Gin Softwaremodul, auch das Ceramill M-Plant Softwaremodul benötigt.
Im zweiten Teil der Serie „Thomas‘ CAD Clue“ zeigt Thomas Gienger, wie man eine einwandfreie Passung zwischen Abutment und Gingiva über den Expertenmodus in der Ceramill Mind Software gestaltet.

Durch seine langjährige Erfahrung mit der Ceramill Software (Ceramill Mind, Match, scan software) kennt Thomas Gienger, Amann Girrbach Kurs-Trainer, die Software in- und auswendig. In diesem Jahr teilt er nun jeden Monat einen seiner heißen und wertvollen Tipps mit Ihnen. Im ersten Clue der Serie zeigt er eines der neuesten Features des Ceramill Map 600 Scanners, das Vollkiefer-Abdruck Scannen.
