Prof. DDr. Andreas Moritz University Clinic of Dentistry Vienna
Er inskribierte 1978 an der medizinischen Fakultät an der Universität Wien und promovierte 1989 zum Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.). Anschließend absolvierte er die Facharztausbildung zum Doktor med. dent.
Seit 1995 ist Andreas Moritz an der Universitätszahnklinik Wien tätig. Schon zu Beginn seiner Tätigkeit legte er sein Hauptaugenmerk auf den Bereich Laserzahnheilkunde und implementiert eine Spezialambulanz für Laserzahnheilkunde. Das Buch „Orale Lasertherapie“ stammt aus seiner Feder, es ist 2005 erschienen und umfasst alle Anwendungsgebiete von dentalen Lasern. Es zählt als Standardwerk in der oralen Laserapplikation und stellt einen einzigartigen Wissensfundus auf diesem Gebiet dar. (Übersetzungen in Englisch, Chinesisch und Koreanisch)
Er ist einer der Pioniere auf diesem Gebiet und Mitbegründer der International Society for Oral Laser Applications, kurz SOLA.
Er ist sehr stark um die Etablierung dieser innovativen Therapieform bemüht und gibt hier sein Wissen in weltweiten Vorträgen und praktisch orientierten Hands on Kursen weiter. Mit internationalen Universitäten wurden Trainingszentren errichtet, wie zuletzt in Indien oder China.
Von 2004 bis 2007 hat Andreas sich als Vize Curriculumdirektor an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik engagiert und hat zur besseren Betreuung der Studierenden wesentliche Entscheidungen mitgetroffen.
Im Jahr 2007 übernahm er die interimistische Leitung der Abteilung für Konservierende Zahnheilkunde und trat im Jahre 2010 die Leitung des nun umbenannten Fachbereiches Konservierende Zahnheilkunde an.
Andreas Moritz war im Jahr 2006 Gastprofessor an der Mailänder Universität. Seit 2014 bis heute ist er Gastprofessor am „Peking Union Medical College Hospital“, in China.
Seit 2012 ist er der Organisationseinheitenleiter und Ärztlicher Leiter der Universitätszahnklinik Wien. Durch eine komplett neu durchdachte Ausbildungsform „Unit – Zahnmedizinische Ausbildung“ bietet die Universitätszahnklinik den PatientInnen eine beste Versorgung und den StudentInnen eine solide, praktische Ausbildung. Unter Anleitung von erfahrenen Ärztinnen lernen angehende ZahnärztInnen modernste Techniken nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand der Zahnmedizin.