Die richtige Wahl der Höhe des Rohlings im Verhältnis zur Restaurationshöhe ist ausschlaggebend für einen optimalen Farbverlauf über die gesamte Restauration. Es sollten keinesfalls zu niedrige Restaurationen in zu hohe Rohlinge und umgekehrt genestet werden, da sonst die richtige Farbgebung und ein schöner Farbverlauf der Restauration nicht mehr gewährleistet werden kann. (siehe Abb. 2)
Zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses ist es notwendig, einem einfachen Arbeitsablauf zu folgen. Beim Nesting sollte der Rohling virtuell in vier horizontale Schichten aufgeteilt werden und die Restauration max. ¼ nach unten oder oben verschoben werden können. (siehe Abb. 2) Positioniert man die Restauration nun im oberen bzw. unteren Bereich ist das Treffen der helleren bzw. dunkleren Zahnfarbe gewährleistet. Je nach Restaurationshöhe sollte daher die passende Rohlingshöhe gewählt werden. Hierfür gibt es grobe Richtwerte, an denen man sich orientieren kann. (siehe Abb .4)
Das Nesting in der CAM-Software kann zusätzlich durch die Nutzung des Software-Moduls „Ceramill Trusmile“ erleichtert werden. Mit Ceramill Trusmile werden Restaurationen mit natürlichem Farbverlauf visualisiert und in der CAD-und CAM-Software ähnlich dem fertigen Zahnersatz dargestellt.
Mo. 21. Juni 2021, 0:00 Uhr
5 Tipps für die Bearbeitung von Zirkonoixid5 wertvolle Tipps für die Bearbeitung von Restaurationen mit Zirkonoixid