Bei der Gestaltung von Kronen- und Brückenversorgungen sowie Füllungen (Inlays) und Verblendungen (Veneers) werden weitgehend Modellzahnbibliotheken zur Gestaltung der Anatomie verwendet. Weniger bekannt ist jedoch die Möglichkeit, gesunde Zähne aus dem Restzahnbestand zu kopieren, um die natürliche, individuelle Anatomie des Patienten für Restaurationen zu übernehmen.
Die Funktion bietet die Möglichkeit, einzelne Zähne des Restzahnbestandes auf dem Kieferscan auszuwählen, die dann vollautomatisch selektiert werden. Die Auswahl kann für benachbarte Versorgungen kopiert oder für Versorgungen im gegenüberliegenden Quadranten gespiegelt werden. Sie wird dann erstellt und als Referenz für die weitere Konstruktion positioniert. Wie in Abb. 1 gezeigt, ist es auch bei Brücken möglich, mehrere Zähne des restlichen Zahnbestandes zu spiegeln. Im weiteren Verlauf der Konstruktion wird die Form der kopierten/gespiegelten Anatomie auf die Restauration übertragen und kann wie gewohnt mit verschiedenen Werkzeugen angepasst werden. Darüber hinaus werden Antagonisten- und Okklusionsbeziehungen angepasst.
Das Werkzeug bietet somit eine einfache und schnelle Möglichkeit, die natürliche und damit ästhetisch ideale Zahnanatomie eines Patienten zu kopieren. Die Funktion eignet sich zum Beispiel, um mit einfachen Schritten den Altersstatus des Patienten zu simulieren und in den Zahnersatz einzuarbeiten.
Do. 16. Dezember 2021, 0:00 Uhr
Der Natur nahe bleibenGerüstdesign mit natürlichen Anatomien für monolithische Vollbogenrestaurationen unter Verwendung von Zolid HT+.

Alfonso Blanco Pose