Aufgrund der Digitalisierung ist die Herstellung von CoCr-Restaurationen im dentalen Alltag einfacher geworden. Die Passung ist hervorragend und im Gegensatz zum konventionellen Guss immer gleichbleibend. Unsere Arbeitsabläufe gestalten sich dadurch effizienter und wir verzeichnen eine deutlich gesteigerte Wirtschaftlichkeit unseres Labors. Mittlerweile haben wir uns auf weitspannige Brücken aus Sintron spezialisiert. Bei der oben beispielhaft gezeigten Brücke haben wir Ceramill Sintron als Gerüstwerkstoff eingesetzt. Für die monolithischen Kronen fiel die Wahl auf das super-hochtransluzente Zirkonoxid Zolid FX Multilayer mit integriertem Farbverlauf.
Mit diesen beiden Werkstoffen können wir Stabilität und Ästhetik optimal kombinieren und profitieren zudem von einem einfachen wie prozesssicheren Workflow. Bei Restaurationen dieser Art sind die Vorbereitung des Gerüsts und das richtige Verkleben der Zirkonoxid-Kronen ausschlaggebend.
Das Gerüst wird mit einem Opaker abgedeckt, damit wir eine optimale Ausgangssituation für die sehr transluzenten Kronen erreichen. Zur Konditionierung der Zolid FX Multilayer-Kronen verwenden wir Monobond Plus (Ivoclar Vivadent) und zur Verklebung Multilink Automix (Ivoclar Vivadent). Nachfolgend wird die Gingiva mit Kunststoff individuell aufgetragen und poliert.
Aus unserer Sicht ist Ceramill Sintron der ideale Gerüstwerkstoff dafür, denn er gewährleistet eine spannungsfreie Passung und einen optimalen Verbund für die Kunststoffschichtung der Gingiva. Bei altersbedingten Veränderungen der Gingiva könnte der Kunststoffanteil ebenso wie die Zirkonoxid-Kronen problemlos reproduziert und ersetzt werden. Auch unsere Zahnärzte sind begeistert von dieser Art von Restauration, da sie einen sicheren Zahnersatz ohne ästhetische Einschränkungen erhalten. Verstärkt werden wir zukünftig weitspannige, implantatgetragene Restaurationen sowie Teleskoparbeiten und Gerüste für Provisorien aus Ceramill Sintron anbieten. Wir sehen Sintron auch in Zukunft als ein unverzichtbares Material in unserem Labor.
Mo. 5. Juli 2021, 12:00 Uhr
Ceramill Sintron – unverzichtbar in unserem Labor!Ich bin seit 2010 Laborleiter bei der Dentaltechnik Dr. Lerner GmbH. Wir sind ein eher kleines Labor mit vier Mitarbeitenden. Seit 15 Jahren habe ich mich auf den Bereich Teleskoptechnik mit den verschiedensten Materialien spezialisiert und bin somit also Teleskoptechniker mit Leib und Seele. 2013 stand die Entscheidung für ein CAD/CAM-System an; warum ich mich letzten Endes für das komplette Inhouse-System von Amann Girrbach entschieden habe, war vor allem dem Sintermetall Ceramill Sintron geschuldet.
