Back to blog

5 Tipps für die Bearbeitung von Zirkonoixid

5 wertvolle Tipps für die Bearbeitung von Restaurationen mit Zirkonoixid

Mo. 21. Juni 2021, 0:00 Uhr

5 Tipps für die Bearbeitung von Zirkonoixid

Abb. 1: Aus dem SHT-Zirkonoxid Zolid FX angefertigte Restauration

1. Die Regeln einhalten

Halten Sie in der CAD-Software und während des Nestingprozesses die Konstruktionsparameter des Herstellers ein.

2. Die Instrumente prüfen

Überprüfen Sie die Fräsmaschine und Fräswerkzeuge vor dem Fräsvorgang – um ein präzises Fräsergebnis sicherzustellen.

3. Die Tipps, Dokumentation und Medien des Herstellers nutzen

Der Anwendungsleitfaden von Amann Girrbach für die Zolid DNA Zirkonoxidmaterialien hinsichtlich der Individualisierung oder auch zahlreiche Anleitungen auf YouTube zu Konstruktion, Präparation, Maltechniken usw. enthalten äußerst nützliche Tipps und Tricks.

 

4. Restaurationen vorsichtig aus dem Rohling heraustrennen

Parallel arbeitende Instrumente sind am besten geeignet – vorzugsweise mit einem kleinen Durchmesser und solche, die nicht zu aggressiv schneiden. Durchtrennen Sie die Kronenverbinder sanft, mit nur wenig Druck und in kreisförmigen Bewegungen. Eine weiche Unterlage auf dem Arbeitstisch hilft zudem, eine Beschädigung des Gerüsts zu vermeiden, falls es beim Durchtrennen auf den Tisch fallen sollte.

5. Die Verbinder vorsichtig trimmen

Hartmetallfräser mit Querhieb, rotierende Diamant- oder abrasive Gummi-Instrumente sind geeignete Werkzeuge zum Ausarbeiten der Verbinder auf der Restauration. Ich bevorzuge zylindrische oder scheibenförmige, graue Silikonpolierer zum Ebnen und Glätten.

 

Related blog posts

Mo. 28. Juni 2021, 12:00 Uhr

Im Fokus: Zirkonoxidoberflächen

ZTM Joachim Maier führte eine Reihe von Ad-hoc-Tests durch, um die Effekte der mechanischen Bearbeitung auf gesinterte Zirkonoxidoberflächen näher zu untersuchen. Bei den Tests kam ein Rasterkraftmikroskop zum Einsatz, um das Ausmaß der Beschädigung von Zirkonoxidoberflächen zu analysieren, wenn sie mit verschiedenen Diamantinstrumenten beschliffen werden (siehe die Ergebnisse in der Bilderstrecke oben). In dem hier veröffentlichten Auszug seiner Studie gibt er außerdem Hinweise dazu, wie dennoch homogene Oberflächen erhalten werden können.

Joachim Maier
Joachim Maier Joachim Maier Dental Design

Di. 27. April 2021, 8:00 Uhr

Totalsanierung mit Zolid FX

Ein erfolgreiches Konzept für anspruchsvolle Prothetik.

Joachim Maier
Joachim Maier Joachim Maier Dental Design

Di. 27. April 2021, 15:00 Uhr

Einfluss der Sintertemperatur von Zirkonoxid auf dessen Farbe

Die Bedeutung der Einhaltung der Sintertemperatur für Zirkonoxid ist in Bezug auf die Beeinflussung der Festigkeit und Transluzenz mittlerweile hinreichend bekannt.

Falko Noack
Falko Noack Amann Girrbach

Folge uns!