Do. 27. Juli 2023, 0:00 Uhr

Zolid Bion - eine neue Rohstoffgeneration
Axel Reichert
Axel Reichert Amann Girrbach
Melanie Röschmann
Melanie Röschmann Amann Girrbach

Mi. 26. April 2023, 0:00 Uhr

Die Digitalisierung bringt alle Beteiligten auf Augenhöhe
Cyrus Alamouti
Dr. Cyrus Alamouti
Sina Moghadam
MDT Sina Moghadam

Mo. 21. November 2022, 0:00 Uhr

„Die digitale Entwicklung ist nicht zu bremsen“
Tom Vaskovich
MSc. Tom Vaskovich

Fr. 7. Oktober 2022, 0:00 Uhr

Ceramill DRS - Better together.

Dr. Miles Cone, Inhaber von Nuance Dental in Maine (USA), war einer der ersten Anwender von Ceramill DRS. In diesem kurzen Review erzählt er von der effizienten interdisziplinären Zusammenarbeit, die diese Lösung ermöglicht und wie er die Kits in seinem Arbeitsalltag einsetzt.

Miles Cone
Miles Cone Nuance Dental

Mi. 3. August 2022, 0:00 Uhr

Chancen im Wandel zur Digitalisierung

Interview mit dem scheidenden und zukünftigen Leiter der Trainingsabteilung bei Amann Girrbach in Pforzheim. Wachstum braucht Veränderung, Veränderung braucht Mut. Stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung ist eine der wichtigsten Prioritäten bei Amann Girrbach in einer Dentalindustrie, die sich angesichts der sich rasch entwickelnden Digitalisierung laufend verändert und wächst. Dietmar Schaan ist Leiter der Trainingsabteilung bei Amann Girrbach in Pforzheim. Viele Jahre hat er das Trainingswesen gemeinsam mit seinem Team auf- und ausgebaut. Nun ist es Zeit für Veränderung und den verdienten Ruhestand. Was das für Amann Girrbach und das Trainer-Team bedeutet, erfahren Sie in diesem Interview.

Dietmar Schaan
MDT Dietmar Schaan AG Trainer

Do. 3. Februar 2022, 0:00 Uhr

Medical Device Regulation – was sind die neuen Anforderungen für (Praxis-)Labore?

Eine kurze Übersicht was es für Anforderungen gibt von Debora Engel, Regulatory Affairs Management Amann Girrbach AG.

Debora Engel
Debora Engel Amann Girrbach

Mo. 10. Januar 2022, 7:27 Uhr

Smart & effizient – Ceramill CAD/CAM Nestingkonzept für Multilayer Kunststoffe & Zirkonoxide

Das durchdachte Nestingkonzept innerhalb des Ceramill Workflows ermöglicht es, mit nur einem Multilayer Rohling zwei Vita Farben abzudecken. Dies gilt sowohl für Ceramill A-Temp Multilayer Kunststoff als auch Zolid FX Multilayer Zirkonoxid. .. Für das perfekte Farbergebnis gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten. Denn hier kommt es vor allem auf die richtige Größe an!

Melanie Röschmann
Melanie Röschmann Amann Girrbach

Do. 16. Dezember 2021, 0:00 Uhr

Der Natur nahe bleiben

Gerüstdesign mit natürlichen Anatomien für monolithische Vollbogenrestaurationen unter Verwendung von Zolid HT+.

Alfonso Blanco Pose
Alfonso Blanco Pose

Mi. 8. Dezember 2021, 8:13 Uhr

Zolid Gen-X 25mm Rohling – die Antwort auf implantatgetragene Restaurationen mit Gingiva-Anteil

Relevanz: Polychromatisch (voreingefärbte) Zirkonoxid- Materialien, Farbkonzept

Axel Reichert
Axel Reichert Amann Girrbach

Mo. 15. November 2021, 0:00 Uhr

Die neue Ceramill A-Line

Ein Interview mit Dipl. Ing. Axel Reichert, MES R&D Teamleiter Materials & Melanie Röschmann, B. Sc., Product Management Teamleader materials, über das neue PMMA Portfolio.

Melanie Röschmann
Melanie Röschmann Amann Girrbach
Axel Reichert
Axel Reichert Amann Girrbach

Mo. 18. Oktober 2021, 0:09 Uhr

High-Speed-Sintern als vielversprechende Prozesserweiterung

Expertenrunde erörtert wichtige Fragen rund um die neue Entwicklung anhand der Produktfamilie DRS von Amann Girrbach.

Bogna Stawarczyk
Prof. Dr. Dipl. Ing (FH) Bogna Stawarczyk
Markus Bröder
Markus Bröder Amann Girrbach
Axel Reichert
Axel Reichert Amann Girrbach

Fr. 15. Oktober 2021, 0:00 Uhr

5 Tipps, damit Ihre Restaurationen glänzen - Zolid Sinter-State Finishing Kit

Amann Girrbach-Trainerin und Zahntechnikerin Barbara Wetzel kann auf eine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Zirkonoxiden zurückgreifen. Heute verrät sie einige ihrer Tricks und Werkzeuge, mit denen sie Zirkonoxid-Restaurationen den letzten Glanz verleiht.

Barbara Wetzel
CDT Barbara Wetzel AG Trainer

Mi. 15. September 2021, 9:00 Uhr

Ceramill Sintron und Zolid FX Multilayer – eine perfekte Symbiose!

Wir führen das Labor „Lindauer Zahntechnik GmbH“. Zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern kommen wir allen Ansprüchen und der gesamten Bandbreite an prothetischen Versorgungen nach. Seit etwa drei Jahren ist Ceramill Sintron fester Bestandteil unserer täglichen Praxis. Zu Beginn fertigten wir vor allem Primärteleskope, monolithische Kronen und Gerüste für Provisorien.

David May
MDT David May
Rosa Winterhalter
MDT Rosa Winterhalter

Fr. 13. August 2021, 9:00 Uhr

The principle of float sintering

Axel Reichert
Axel Reichert Amann Girrbach

Mo. 5. Juli 2021, 12:00 Uhr

Ceramill Sintron – unverzichtbar in unserem Labor!

Ich bin seit 2010 Laborleiter bei der Dentaltechnik Dr. Lerner GmbH. Wir sind ein eher kleines Labor mit vier Mitarbeitenden. Seit 15 Jahren habe ich mich auf den Bereich Teleskoptechnik mit den verschiedensten Materialien spezialisiert und bin somit also Teleskoptechniker mit Leib und Seele. 2013 stand die Entscheidung für ein CAD/CAM-System an; warum ich mich letzten Endes für das komplette Inhouse-System von Amann Girrbach entschieden habe, war vor allem dem Sintermetall Ceramill Sintron geschuldet.

Jörg Schönthal
Jörg Schönthal Dentaltechnik Dr. Lerner GmbH

Mo. 5. Juli 2021, 9:00 Uhr

Kieferbewegungsanalysen mit Zebris for Ceramill

Zebris for Ceramill ist ein optoelektronisches Achsiographiesystem, das speziell für den digitalen Workflow optimiert wurde. Zahnarzt Frank Bias M.Sc. aus Berlin erläutert in unserem Interview den Gebrauch und die Vorteile des digitalen Gesichtsbogens.

Frank Bias
Frank Bias

Mo. 28. Juni 2021, 12:00 Uhr

Im Fokus: Zirkonoxidoberflächen

ZTM Joachim Maier führte eine Reihe von Ad-hoc-Tests durch, um die Effekte der mechanischen Bearbeitung auf gesinterte Zirkonoxidoberflächen näher zu untersuchen. Bei den Tests kam ein Rasterkraftmikroskop zum Einsatz, um das Ausmaß der Beschädigung von Zirkonoxidoberflächen zu analysieren, wenn sie mit verschiedenen Diamantinstrumenten beschliffen werden (siehe die Ergebnisse in der Bilderstrecke oben). In dem hier veröffentlichten Auszug seiner Studie gibt er außerdem Hinweise dazu, wie dennoch homogene Oberflächen erhalten werden können.

Joachim Maier
Joachim Maier Joachim Maier Dental Design

Mo. 21. Juni 2021, 0:00 Uhr

5 Tipps für die Bearbeitung von Zirkonoixid

5 wertvolle Tipps für die Bearbeitung von Restaurationen mit Zirkonoixid

Do. 10. Juni 2021, 11:32 Uhr

Tipps zum sorgfältigen Umgang mit Verbindern

Der Head of Research Development Department bei Amann Girrbach, Dipl.-Ing. Falko Noack, hat ein paar praktische Tipps für Sie zur richtigen Handhabung der Konnektoren beim Nesting in der CAD-Software und beim Heraustrennen aus dem Rohling.

Falko Noack
Falko Noack Amann Girrbach

Di. 25. Mai 2021, 0:09 Uhr

3 Fragen an Dr. med. Daniel Edelhoff: Wie können zahnärztliche Teams die Di-gitalisierung intelligent in den Arbeitsalltag integrieren?

Im Rahmen des Online-Dentalkongresses AG.Live CON, der vom 20. bis 24. April 2021 stattfand, sprachen wir mit Dr. Daniel Edelhoff, Dekan der Zahnmedizin und Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München in Deutschland. Als gelernter Zahntechniker hielt Edelhoff auf der AG.Live CON einen Vortrag zur digitalen Kommunikation zwischen Zahnklinik und Labor und nahm an der kontroversen Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung teil.

Daniel Edelhoff
Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff Ludwig-Maximilians-University Munich

Mo. 17. Mai 2021, 12:40 Uhr

Mehr als nur eine Herstellungsalternative: Passgenaue 3D-gedruckte Totalprothesen dank validiertem Ceramill Workflow

Was macht den 3D-Druck von Totalprothesen innerhalb des Ceramill Systems einzigartig? Eine Frage, die direkt von der Forschung und Entwicklungsabteilung beantwortet wird.

Gerrit Scholz
Gerrit Scholz Amann Girrbach

Di. 27. April 2021, 16:00 Uhr

Lichtmanagement mit Zolid HT+

Volle Farbkontrolle durch intelligente Wahl des Gerüstmaterials.

Joachim Maier
Joachim Maier Joachim Maier Dental Design

Di. 27. April 2021, 15:00 Uhr

Einfluss der Sintertemperatur von Zirkonoxid auf dessen Farbe

Die Bedeutung der Einhaltung der Sintertemperatur für Zirkonoxid ist in Bezug auf die Beeinflussung der Festigkeit und Transluzenz mittlerweile hinreichend bekannt.

Falko Noack
Falko Noack Amann Girrbach

Di. 27. April 2021, 14:00 Uhr

Emotionale Zahnheilkunde

Heutzutage geht es bei der Zahnheilkunde um viel mehr als die Füllung von Kavitäten oder den Ersatz fehlender Zähne mit Restaurationen. In unserer modernen Gesellschaft rückt die Zahnheilkunde zunehmend in den Fokus einer Vorstellung von Gesundheit, bei der auch Ästhetik eine Rolle spielt.

Alexander Wünsche
Alexander Wünsche Zahntechnique Inc.

Di. 27. April 2021, 13:00 Uhr

Surfen, Sonne, CAD/CAM und Schnee

Work-Life-Balance mit Alexander Wünsche

Alexander Wünsche
Alexander Wünsche Zahntechnique Inc.

Di. 27. April 2021, 12:00 Uhr

Ein starkes Team

Enge Zusammenarbeit, optimale Präparation und die Verwendung hochästhetischer Zirkonoxid-Materialien: unser Rezept für eine erfolgreiche Behandlung.

Benjamin Votteler
MDT Benjamin Votteler Votteler Dentaltechnik
Michael Fischer
Dr. med. dent. Michael Fischer

Di. 27. April 2021, 11:00 Uhr

Materialabhängiges Klammerdesign von Teilprothesen: Unterschiede zwischen Ultaire® AKP und Modellguss-Legierungen

Herausnehmbarer Zahnersatz aus Hochleistungspolymer.

Lars Jessler
Lars Jessler Amann Girrbach

Di. 27. April 2021, 10:00 Uhr

Zolid FX Multilayer Zirkoniumblöcke - 9 auf einen Streich

Das polychrome, super-hochtransluzente Zirkonoxid Zolid FX Multilayer mit integriertem Farb- und Transluzenzgradienten gibt es auch in Blockform. ZTM Benjamin Votteler, Votteler Dentaltechnik GmbH, verrät in diesem Beitrag, welche Vorteile er aus dem Material, und insbesondere aus der vor Kurzem eingeführten Rohlingsform, für seinen Arbeitsalltag zieht.

Benjamin Votteler
MDT Benjamin Votteler Votteler Dentaltechnik

Di. 27. April 2021, 9:00 Uhr

Zolid Zirconia - Daraus werden Zahnträume gemacht

Zirkonoxid (ZrO2) bildet die ideale Basis für vollkeramische Restaurationen, da dieses Material über hervorragende Eigenschaften verfügt, die von kaum einem anderen Werkstoff übertroffen werden. Mit Zolid bietet Amann Girrbach ein umfassendes Vollkeramiksystem für hochwertige und ästhetische Zirkonoxid-Restaurationen.

Bogna Stawarczyk
Prof. Dr. Dipl. Ing (FH) Bogna Stawarczyk

Di. 27. April 2021, 8:00 Uhr

Totalsanierung mit Zolid FX

Ein erfolgreiches Konzept für anspruchsvolle Prothetik.

Joachim Maier
Joachim Maier Joachim Maier Dental Design

Do. 22. April 2021, 13:58 Uhr

Festigkeit ≠ Festigkeit

Der Blog-Eintrag dieses Monats von Falko Noack, unserem Head of R&;D, ist ein kleiner Exkurs in die Werkstoffwissenschaft. Insbesondere stellt er die Bedeutung der Biegefestigkeit des Werkstoffs heraus und was grundsätzlich bei einem Vergleich dieser Eigenschaft zu berücksichtigen ist.

Falko Noack
Falko Noack Amann Girrbach

Folge uns!